Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
M.Maile Immobilien GmbH
Königstraße 80
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 870 34 85
E-Mail: info@immobilien-stuttgart.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Google Analytics E-Commerce-Tracking
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Tracking“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Tracking kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
WP Immomakler / Groupy Immobilienanzeige
Auf dieser Webseite nutzen wir das Plug-In „WP ImmoMakler“. Dadurch können wir Ihnen Immobilienangebote via ImmobilienScout24 anzeigen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Plug-In Anbieters.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von entsprechenden Plug-Ins stellt unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO an einer ansprechenden Darstellung unserer Website dar.
Groupy Terminvereinbarung / Besichtigungsterminplanung
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren, um an Immobilienbesichtigungen teilzunehmen. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Groupy“. Anbieter ist die Cube Concept UG (haftungsbeschränkt), Hauptstraße 20,
71409 Schwaikheim.
Datenschutzerklärung des Anbieters: https://cube-concept.com/index.php?a=datenschutz
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (nach erfolgter Immobilienvermittlung). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
ProvenExpert
Wir haben Bewertungssiegel von ProvenExpert auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, https://www.provenexpert.com.
Das ProvenExpert-Siegel ermöglicht es uns, Kundenbewertungen, die bei ProvenExpert zu unserem Unternehmen abgegeben wurden, auf unserer Website in einem Siegel darzustellen. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbindung mit ProvenExpert hergestellt, sodass ProvenExpert feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben. Ferner erfasst ProvenExpert Ihre Spracheinstellungen, um das Siegel in der gewählten Landessprache anzuzeigen.
Die Verwendung von ProvenExpert erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst nachvollziehbaren Darstellung von Kundenbewertungen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Friendly Captcha
Wir nutzen Friendly Captcha (im Folgenden „Friendly Captcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee, Deutschland.
Mit Friendly Captcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Friendly Captcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Zur Analyse wertet Friendly Captcha verschiedene Informationen aus (z. B. anonymisierte IP-Adresse, Referrer, Besuchszeit etc.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
SolidWP
Wir haben SolidWP auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend „SolidWP“).
SolidWP dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst SolidWP u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log-Daten (z. B. den verwendeten Browser). SolidWP wird lokal auf unseren Servern installiert.
SolidWP übermittelt IP-Adressen von wiederkehrenden Angreifern an eine zentrale Datenbank von SolidWP in die USA (Network Brute Force Protection), um derartige Angriffe künftig zu unterbinden.
Die Verwendung von SolidWP erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Plausible Analytics
Unsere Website nutzt Plausible Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst der Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland.
Plausible arbeitet ohne Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen. Stattdessen werden aggregierte Nutzungsstatistiken erhoben, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – etwa Seitenaufrufe, Verweildauer oder Herkunftsländer.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer datenschutzfreundlichen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Plausible wird in der EU gehostet, es erfolgt keine Übermittlung in Drittstaaten.
Mehr Informationen finden Sie unter:
https://plausible.io/data-policy
ManageWP
Zur Wartung, Sicherung und Verwaltung unserer Website nutzen wir den Dienst ManageWP, angeboten von GoDaddy.com WP Europe, Trg republike 5, 11000 Belgrad, Serbien.
ManageWP ermöglicht uns u. a.:
- Regelmäßige Backups der Website
- Performance- und Sicherheitsüberwachung
- Updates von Plugins und Themes
Dabei kann es vorkommen, dass technische Daten wie Ihre IP-Adresse oder Browserinformationen im Rahmen von Serveranfragen temporär verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und funktionalen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
ManageWP kann Daten in Drittländer außerhalb der EU übermitteln. Wir haben mit dem Anbieter entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen, u. a. durch Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://managewp.com/privacy
6. Einbindung von Kundenstimmen und Erfahrungsberichten von KundInnen
Auf dieser Website werden Kundenbewertungen aus verschiedenen Quellen dargestellt. Informationen dazu, wie wir oder externe Portale die Echtheit dieser Bewertungen prüfen oder kenntlich machen, finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
7. Cookie Richtlinie
Mit dieser Cookie-Richtlinie möchten wir erklären, was Cookies und Cookie-ähnliche Technologien sind, wie wir und andere Service Provider sie auf dieser Website verwenden, welche Informationen sie sammeln, wie lange und für welche Zwecke wir sie nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Verantwortlicher der Website
- Ergänzung der Datenschutz-Richtlinie
- Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
- Was ist die Rechtsgrundlage für das Setzen/Lesen von Cookies?
- Welche Rechte hat der Website-Besucher?
- Wie verwalte ich Cookies in einem Browser?
- Welche Arten von Cookies gibt es?
- Wer kann auf dieser Website Cookies setzen?
- Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Verantwortlicher der Website
- Anbieter: Maile Immobilien, Deutschland
- E-Mail: info@immobilien-stuttgart.com
- Telefon: +49 711 870 34 85
- Kontaktformular: immobilien-stuttgart.com/kontakt/kontaktanfrage/
Ergänzung der Datenschutz-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie ist eine Ergänzung zur Datenschutzerklärung dieser Website. Die Cookie-Richtlinie legt fest, wie eine Website Cookies verwendet und welche Daten sie damit sammelt, während die Datenschutzerklärung einen umfassenderen Überblick über alle Datenverarbeitungsaktivitäten auf der Website und darüber hinaus bietet.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Einheiten von Informationen, ähnlich wie Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert und gelesen werden können. Sie dienen verschiedenen Zwecken, u. a. der Aufrechterhaltung grundlegender Funktionen der Website, der Sicherheit und des Datenschutzes, der Bereitstellung optionaler Funktionen der Website, der Erfassung statistischer Daten über Besucherströme und der Bereitstellung von Marketingsystemen. Praktische Beispiele dafür, was in Cookies gespeichert werden kann, sind die Speicherung des Login-Status in Benutzerkonten, der Inhalt von Warenkörben in E-Commerce-Plattformen oder eine Nutzer-ID zur Verfolgung des Verhaltens auf der Website.
Die Informationen können technisch auf verschiedene Arten gespeichert werden. Die bekanntesten Beispiele dafür sind HTTP-Cookies und Cookie-ähnliche Technologien wie der lokale Speicher, der Sitzungsspeicher oder IndexedDB. Jede Art der Speicherung hat unterschiedliche Eigenschaften, welche die technische Handhabung, die Zugänglichkeit und die zum Zugriff auf die Informationen berechtigten Verantwortlichen bestimmen. Alle diese Arten der Speicherung werden in der Regel unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst und daher in dieser Cookie-Richtlinie auch so genannt.
Was ist die Rechtsgrundlage für das Setzen/Lesen von Cookies?
Das Setzen und Auslesen von Cookies ist in der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gemäß § 25 TDDDG (Deutschland) und § 165 TKG (Österreich) nur dann zulässig, wenn ein Nutzer seine Einwilligung auf der Grundlage umfassender Informationen über die Zwecke der Verarbeitung gegeben hat. Der Website-Betreiber kann auch Cookies setzen, wenn sie unbedingt notwendig sind, um dir als Nutzer den ausdrücklich angeforderten Service zur Verfügung zu stellen, z. B. die grundlegenden Inhalte dieser Website oder andere unbedingt notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website, die dir ohne deine Einwilligung angezeigt werden.
Welche Rechte hat der Website-Besucher?
Services und ihre Cookies können auf der Rechtsgrundlage deiner Einwilligung oder eines berechtigten Interesses gesetzt und gelesen werden. Als du diese Website zum ersten Mal besucht hast, wurdest du nach deiner Einwilligung gefragt und hattest die Möglichkeit, der Nutzung bestimmter Services zu widersprechen. Welche Rechtsgrundlage für welchen Service verwendet wird, haben wir in unserem Einwilligungsdialog erklärt.
Du hast das Recht, die Historie deiner Entscheidungen einzusehen, deine Datenschutzeinstellungen zu ändern, der Nutzung von Services zu widersprechen und deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Im Folgenden findest du Möglichkeiten, deine Rechte auszuüben:
Wie verwalte ich Cookies in einem Browser?
- Wie man Cookies in einem Browser entfernt: Um Cookies von deinem Gerät zu entfernen, kannst du die Browserdaten in den Einstellungen deines Browsers löschen. Dadurch werden alle Cookies von allen Websites, die du besucht hast, gelöscht, möglicherweise auch die gespeicherten Anmeldedaten und Website-Einstellungen. In einigen Browsern kannst du nur die Cookies und ähnliche Daten löschen, ohne den gesamten Browserverlauf zu löschen.
- Wie du Cookies in einem Browser kontrollierst: Wenn du eine genauere Kontrolle über die Cookies bestimmter Websites haben möchtest, gehe zu den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen in deinem Browser. Hier kannst du die Einstellungen für die Verwendung von Cookies auf einzelnen Websites anpassen.
- Wie man Cookies in einem Browser blockiert: Bei den meisten modernen Browsern kann man in den Einstellungen festlegen, dass keine Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden. Das Blockieren von Cookies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Services und Funktionen nicht richtig funktionieren, z. B. die Anmeldung als Nutzer. Für viele Browser gibt es auch Erweiterungen, die das Setzen von Cookies auf Websites blockieren können.
- Wie man Cookies auf dieser Website verwaltet: Um deine Präferenzen in Bezug auf Cookies auf dieser Website anzupassen, kannst du deine Einstellungen jederzeit ändern, indem du auf den Link im Abschnitt „Rechte des Website-Besuchers“ klickst.
Weitere Informationen über den Umgang mit Cookies findest du unter devowl.io/de/rcb/cookie-handhabung/.
Welche Arten von Cookies gibt es?
- Essenzielle Cookies sind für die grundlegende Funktionalität einer Website unverzichtbar und ermöglichen Funktionen wie das Speichern von Anmeldeinformationen oder den Zugang zu sicheren Bereichen der Website. Dazu gehören z. B. Sicherheits-Cookies, die einen Bot, der auf der Website nicht erwünscht ist, identifizieren können, indem sie einen Authentifizierungsschlüssel in einem Cookie speichern.
- Funktionale Cookies verbessern das Nutzererlebnis, indem sie Informationen und Vorlieben wie Spracheinstellungen oder Einstellungen für das Erscheinungsbild der Website speichern, um eine personalisierte Darstellung zu ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel Präferenz-Cookies, welche die bevorzugte Videoqualität der Nutzer auf einer Website speichern.
- Statistik Cookies sammeln Daten über die Nutzung einer Website, um Erkenntnisse über das Nutzerverhalten zu gewinnen und die Leistung der Website zu optimieren. Dazu gehört z. B. eine zufällig zugewiesene Nutzer-ID, mit der sich zuordnen lässt, ob du eine Unterseite der Website besucht hast.
- Marketing Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen und um personalisierte Werbung auf der Grundlage der Interessen und des Surfverhaltens der Nutzer anzuzeigen. Dazu gehören z. B. Werbe-Cookies, die eine Interaktion mit einer Werbung auf der Website speichern und an Werbetreibende weiterleiten, oder ein Chat-System für Fragen vor dem Kauf und den Kundensupport.
Wer kann auf dieser Website Cookies setzen?
Auf dieser Website können sowohl der Betreiber der Website als auch Dienste Dritter, die auf dieser Website genutzt werden, Cookies setzen und auf deren Inhalte zugreifen. Wer auf welche Cookies und deren Inhalte zugreifen kann, unterscheidet sich zwischen First-Party- und Third-Party-Cookies. First-Party-Cookies werden von der besuchten Website erstellt und können nur vom Betreiber der Website und den integrierten Diensten Dritter auf dieser Website gelesen werden. Third-Party-Cookies werden in der Regel von Drittanbieter-Diensten auf anderen Domains gesetzt, können auf allen Websites gelesen werden, auf denen der Service, der die Domain steuert, eingebettet ist, und werden z. B. von Werbenetzwerken verwendet, um das Nutzerverhalten über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen und personalisierte Werbung anzubieten.
Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
| Kategorie | Technischer Cookie Name | Technischer Cookie Host | Service | Dauer | Typ | Zweck |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Essenziell | wp-wpml_current_language | immobilien-stuttgart.com | WPML | 1 Tag | HTTP Cookie | Aktuelle Sprache |
| Essenziell | wp-wpml_current_admin_language_* | immobilien-stuttgart.com | WPML | – | IndexedDB | Sprache des WordPress-Administrationsbereichs |
| Essenziell | _icl_visitor_lang_js | immobilien-stuttgart.com | WPML | Session | HTTP Cookie | Sprache, von der aus eine Weiterleitung erfolgte |
| Essenziell | wpml_browser_redirect_test | immobilien-stuttgart.com | WPML | Session | HTTP Cookie | Prüft, ob Cookies gesetzt werden können oder nicht |
| Essenziell | real_cookie_banner* | .immobilien-stuttgart.com | Real Cookie Banner | 365 Tage | HTTP Cookie | Eindeutiger Identifikator für die Einwilligung, aber nicht für den Website-Besucher. Revisionshash für die Einstellungen des Cookie-Banners (Texte, Farben, Funktionen, Servicegruppen, Dienste, Content Blocker usw.). IDs für eingewilligte Services und Service-Gruppen. |
| Essenziell | real_cookie_banner*-tcf | .immobilien-stuttgart.com | Real Cookie Banner | 365 Tage | HTTP Cookie | Im Rahmen von TCF gesammelte Einwilligungen, die im TC-String-Format gespeichert werden, einschließlich TCF-Vendoren, -Zwecke, -Sonderzwecke, -Funktionen und -Sonderfunktionen. |
| Essenziell | real_cookie_banner*-gcm | .immobilien-stuttgart.com | Real Cookie Banner | 365 Tage | HTTP Cookie | Die im Google Consent Mode gesammelten Einwilligungen in die verschiedenen Einwilligungstypen (Zwecke) werden für alle mit dem Google Consent Mode kompatiblen Services gespeichert. |
| Essenziell | real_cookie_banner-test | .immobilien-stuttgart.com | Real Cookie Banner | 365 Tage | HTTP Cookie | Cookie, der gesetzt wurde, um die Funktionalität von HTTP-Cookies zu testen. Wird sofort nach dem Test gelöscht. |
| Essenziell | real_cookie_banner* | https://immobilien-stuttgart.com | Real Cookie Banner | – | Local Storage | Eindeutiger Identifikator für die Einwilligung, aber nicht für den Website-Besucher. Revisionshash für die Einstellungen des Cookie-Banners (Texte, Farben, Funktionen, Service-Gruppen, Services, Content Blocker usw.). IDs für eingewilligte Services und Service-Gruppen. Wird nur solange gespeichert, bis die Einwilligung auf dem Website-Server dokumentiert ist. |
| Essenziell | real_cookie_banner*-tcf | https://immobilien-stuttgart.com | Real Cookie Banner | – | Local Storage | Im Rahmen von TCF gesammelte Einwilligungen werden im TC-String-Format gespeichert, einschließlich TCF Vendoren, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen. Wird nur solange gespeichert, bis die Einwilligung auf dem Website-Server dokumentiert ist. |
| Essenziell | real_cookie_banner*-gcm | https://immobilien-stuttgart.com | Real Cookie Banner | – | Local Storage | Im Rahmen des Google Consent Mode erfasste Einwilligungen werden für alle mit dem Google Consent Mode kompatiblen Services in Einwilligungstypen (Zwecke) gespeichert. Wird nur solange gespeichert, bis die Einwilligung auf dem Website-Server dokumentiert ist. |
| Essenziell | real_cookie_banner-consent-queue* | https://immobilien-stuttgart.com | Real Cookie Banner | – | Local Storage | Lokale Zwischenspeicherung (Caching) der Auswahl im Cookie-Banner, bis der Server die Einwilligung dokumentiert; Dokumentation periodisch oder bei Seitenwechseln versucht, wenn der Server nicht verfügbar oder überlastet ist. |
| Funktional | __Secure-3PSIDCC | .google.com | Google Maps | 1 Jahr | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-1PSIDCC | .google.com | Google Maps | 1 Jahr | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SIDCC | .google.com | Google Maps | 1 Jahr | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-3PAPISID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SSID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-1PAPISID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | HSID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-3PSID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-1PSID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SAPISID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | APISID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | CONSENT | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-ENID | .google.com | Google Maps | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | _c;;i | https://www.google.com | Google Maps | – | Local Storage | – |
| Funktional | LH;;s-* | https://www.google.com | Google Maps | – | Local Storage | – |
| Funktional | sb_wiz.zpc.gws-wiz. | https://www.google.com | Google Maps | – | Local Storage | – |
| Funktional | sb_wiz.ueh | https://www.google.com | Google Maps | – | Local Storage | – |
| Funktional | NID | .google.com | Google Maps | 6 Monate | HTTP Cookie | Eindeutige ID, um bevorzugte Einstellungen wie z. B. Sprache, Menge der Ergebnisse auf Suchergebnisseite oder Aktivierung des SafeSearch-Filters von Google |
| Funktional | AEC | .google.com | Google Maps | 6 Monate | HTTP Cookie | Einzigartiger Identifikator zur Erkennung von Spam, Betrug und Missbrauch |
| Funktional | SIDCC | .google.com | YouTube | 1 Jahr | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SIDCC | .youtube.com | YouTube | 1 Jahr | HTTP Cookie | – |
| Funktional | VISITOR_INFO1_LIVE | .youtube.com | YouTube | 7 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | LOGIN_INFO | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | CONSENT | .youtube.com | YouTube | 9 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | CONSENT | .google.com | YouTube | 9 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | OTZ | www.google.com | YouTube | 1 Tag | HTTP Cookie | – |
| Funktional | yt-fullerscreen-edu-button-shown-count | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | – |
| Funktional | LogsDatabaseV2:*|| | https://www.youtube.com | YouTube | – | IndexedDB | – |
| Funktional | ServiceWorkerLogsDatabase | https://www.youtube.com | YouTube | – | IndexedDB | – |
| Funktional | YtldbMeta | https://www.youtube.com | YouTube | – | IndexedDB | – |
| Funktional | yt-player-performance-cap | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | – |
| Funktional | PersistentEntityStoreDb:*|| | https://www.youtube.com | YouTube | – | IndexedDB | – |
| Funktional | yt-idb-pref-storage:*|| | https://www.youtube.com | YouTube | – | IndexedDB | – |
| Funktional | yt.innertube::nextId | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | – |
| Funktional | yt.innertube::requests | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | – |
| Funktional | yt-html5-player-modules::subtitlesModuleData::module-enabled | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | – |
| Funktional | *||::yt-player::yt-player-lv | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | – |
| Funktional | swpushnotificationsdb | https://www.youtube.com | YouTube | – | IndexedDB | – |
| Funktional | yt-player-local-media:*|| | https://www.youtube.com | YouTube | – | IndexedDB | – |
| Funktional | yt-it-response-store:*|| | https://www.youtube.com | YouTube | – | IndexedDB | – |
| Funktional | __HOST-GAPS | accounts.google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | OTZ | accounts.google.com | YouTube | 1 Tag | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-1PSIDCC | .google.com | YouTube | 1 Jahr | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-1PAPISID | .google.com | YouTube | 1 Jahr | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-3PSIDCC | .youtube.com | YouTube | 1 Jahr | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-1PAPISID | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-1PSID | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-3PSIDCC | .google.com | YouTube | 1 Jahr | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-ENID | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-1PSID | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | ytGefConfig:*|| | https://www.youtube.com | YouTube | – | IndexedDB | – |
| Funktional | __Host-3PLSID | accounts.google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | LSID | accounts.google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | ACCOUNT_CHOOSER | accounts.google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Host-1PLSID | accounts.google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-3PAPISID | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SAPISID | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | APISID | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | HSID | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-3PSID | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-3PAPISID | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SAPISID | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | HSID | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SSID | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SID | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SSID | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | APISID | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | __Secure-3PSID | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | SID | .youtube.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | VISITOR_PRIVACY_METADATA | .youtube.com | YouTube | 7 Monate | HTTP Cookie | – |
| Funktional | ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | – |
| Funktional | NID | .google.com | YouTube | 7 Monate | HTTP Cookie | Eindeutige ID, um bevorzugte Einstellungen wie z. B. Sprache, Menge der Ergebnisse auf Suchergebnisseite oder Aktivierung des SafeSearch-Filters von Google |
| Funktional | YSC | .youtube.com | YouTube | Session | HTTP Cookie | Eindeutige Sitzungs-ID, um zu erkennen, dass Anfragen innerhalb einer Browsersitzung vom Benutzer und nicht von anderen Websites stammen |
| Funktional | PREF | .youtube.com | YouTube | 1 Jahr | HTTP Cookie | Eindeutige ID, um bevorzugte Seiteneinstellungen und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, zufällige Wiedergabe von Inhalten und Playergröße festzulegen |
| Funktional | IDE | .doubleclick.net | YouTube | 9 Monate | HTTP Cookie | Eindeutige Identifikationstoken zur Personalisierung von Anzeigen auf allen Websites, die das Google-Werbenetzwerk nutzen |
| Funktional | SOCS | .youtube.com | YouTube | 9 Monate | HTTP Cookie | Einstellungen zur Einwilligung von Nutzern zu Google-Diensten, um deren Präferenzen zu speichern |
| Funktional | SOCS | .google.com | YouTube | 13 Monate | HTTP Cookie | Einstellungen zur Einwilligung von Nutzern zu Google-Diensten, um deren Präferenzen zu speichern |
| Funktional | yt-remote-device-id | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | Eindeutige Geräte-ID, Zeitpunkt der Erstellung und Ablaufs des Objekts |
| Funktional | yt-player-headers-readable | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | Zustand der technischen Lesbarkeit vom YouTube-Player-Header, Zeitpunkt der Erstellung und Ablaufs des Objekts |
| Funktional | yt-remote-connected-devices | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | Liste mit Geräten, die mit einem YouTube-Konto verbunden sind, Zeitpunkt der Erstellung und Ablaufs des Objekts |
| Funktional | yt-player-bandwidth | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | Informationen zur Bandbreitennutzung des YouTube-Players, Zeitpunkt der Erstellung und Ablaufs des Objekts |
| Funktional | __Secure-YEC | .youtube.com | YouTube | 1 Jahr | HTTP Cookie | Einzigartiger Identifikator zur Erkennung von Spam, Betrug und Missbrauch |
| Funktional | test_cookie | .doubleclick.net | YouTube | 1 Tag | HTTP Cookie | Testet, ob Cookies gesetzt werden können |
| Funktional | yt-player-quality | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | Ausgabe-Videoqualität für YouTube-Videos, Zeitpunkt der Erstellung und Ablaufs des Objekts |
| Funktional | yt-player-volume | https://www.youtube.com | YouTube | – | Local Storage | Ton-Einstellungen des YouTube-Players, Zeitpunkt der Erstellung und Ablaufs des Objekts |
| Funktional | yt-remote-session-app | https://www.youtube.com | YouTube | SESSION | Session Storage | Genutzte Applikation für die Sitzung und Zeitpunkt der Erstellung des Objekts |
| Funktional | yt-remote-cast-installed | https://www.youtube.com | YouTube | SESSION | Session Storage | Status der Installation der “remote-cast”-Funktion und Zeitpunkt der Erstellung des Objekts |
| Funktional | yt-player-volume | https://www.youtube.com | YouTube | SESSION | Session Storage | Ton-Einstellungen des YouTube-Players und Zeitpunkt der Erstellung des Objekts |
| Funktional | yt-remote-session-name | https://www.youtube.com | YouTube | SESSION | Session Storage | Namen der aktiven Sitzung und Zeitpunkt der Erstellung des Objekts |
| Funktional | yt-remote-cast-available | https://www.youtube.com | YouTube | SESSION | Session Storage | Status der Verfügbarkeit der “remote-cast”-Funktion und Zeitpunkt der Erstellung des Objekts |
| Funktional | yt-remote-fast-check-period | https://www.youtube.com | YouTube | SESSION | Session Storage | Zeitpunkt der Erstellung des Objekts als Feststellung, ob “remote-cast”-Funktion erreichbar ist |
| Funktional | AEC | .google.com | YouTube | 6 Monate | HTTP Cookie | Eindeutiger Identifikator zur Erkennung von Spam, Betrug und Missbrauch |
Die Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 26. September 2025 aktualisiert.
Quelle: https://www.e-recht24.de
